GDL-Resolution

GDL – Verantwortung für das gesamte Eisenbahnsystem in Deutschland und die systemrelevanten BerufsgruppenGDL – Verantwortung für das gesamte Eisenbahnsystem in Deutschland und die systemrelevanten Berufsgruppen

Trotz ständiger Bedrohungen, unter anderem durch das Tarifeinheitsgesetz, hat die GDL in den letzten zwanzig Jahren ihre Verantwortung für
das Eisenbahnsystem und insbesondere das Zugpersonal konsequent
wahrgenommen. Dabei hat sie sich als schlagkräftige Gewerkschaft für
das Zugpersonal, aber auch für das System Eisenbahn erwiesen. Sie
konnte nicht nur die von Arbeitgebern gewollte Abwärtsspirale stoppen,
sondern das Tarif- und Qualifizierungsniveau im gesamten Markt deutlich
verbessern und damit die ehrenwerten Berufe wieder attraktiver machen.

Damit sind wir der DB ein Dorn im Auge. Deren zahlreiche Angriffe auf
unsere Tarifautonomie konnten wir stets erfolgreich abwehren. Nun liegt
die erneute Kampfansage der DB auf dem Tisch. In bewusster Abkehr von
der bisher gelebten Praxis der Tarifpluralität verfolgt der Arbeitgeber das
Ziel, unsere hart erkämpfen Errungenschaften nicht nur zunichtezumachen, sondern die GDL als gestaltende Kraft im Eisenbahnsektor endgültig zu eliminieren. Eine erfolgreiche Tarifpolitik geht unter und eine kritische Gewerkschaft wird vom Markt gefegt, so das Ziel.

Ersetzt werden sollen wir durch den allzeit willfährigen Steigbügelhalter
des Arbeitgebers, die EVG. Dabei ist es für die DB selbstverständlich,
dass diese Hausgewerkschaft die Drecksarbeit macht, eine Aufgabe die
diese, devot wie immer, auch getreulich erfüllen will.


Die GDL nimmt diesen Angriff auf ihre Eigenständigkeit nicht unwidersprochen hin. Sie ist keinesfalls bereit, die hart erkämpften tarif- und sozialpolitischen Errungenschaften an der Garderobe abzugeben und ihre Mitglieder der gemeinsamen Willkür der DB und der „Einkommens-Verringerungs-Gesellschaft“ (EVG) preiszugeben.

Doch es gilt nicht nur, die eigenen Mitglieder zu schützen und ihnen die
notwendige Wertschätzung und Anerkennung auch in tariflichen Regelungen zukommen zu lassen. Alle systemrelevanten Berufsgruppen des direkten Bereichs verdienen den Schutz und die Unterstützung durch die GDL – Schutz und Unterstützung, den ihnen die EVG seit Jahrzehnten sträflich vorenthält.


Daher haben der Hauptvorstand und die Bundestarifkommission der GDL
am 17. und 18. November 2020 in Dresden entschieden, die selbst auferlegte Beschränkung auf das Zugpersonal aufzugeben und Verantwortung für das Gesamtsystem Eisenbahn und die dort vertretenen systemrelevanten Berufsgruppen zu übernehmen. Jetzt liegt es an den Werkstattmitarbeitern, Wagenmeistern, Fahrdienstleitern, Signaltechnikern, Aufsichten und den anderen Mitarbeitern des

direkten Personals in den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und auch
Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU), gemeinsam mit dem Zugpersonal eine starke Gewerkschafts- und Berufsvertretung zu etablieren.

Es muss Schluss sein mit dem Applaus von den Balkonen und gleichzeitiger Beschneidung bei einem vernünftigen Entgeltzuwachs. Die systemrelevanten
Berufsgruppen verdienen echte Anerkennung, die sich nur in neuen Tarifverträgen unter dem Dach der GDL tatsächlich manifestieren wird, denn sie alle sind mehr wert als 0,75 Prozent Einkommenserhöhung pro Jahr.


Die GDL hat in den letzten 15 Jahren mehrfach bewiesen, dass sie verantwortungsvoll, berufsübergreifend und solidarisch handelt. Wir sind angesichts der im Jahre 2020 absichtlich und in Tateinheit zwischen DB und EVG
herbeigeführten Konfrontation bereit, die Gesamtverantwortung für das Eisenbahnsystem in Deutschland zu übernehmen!